![]() Logo Figurentheatertage 2015 ![]() Karina Wellmer-Schnell bei einer Vorführung in Płock, Polen, 2013, Foto: Theo Jansen |
28.-30.08.2015 1. Darmstädter Figurentheatertage www.figurentheatertage-darmstadt.de Wagenplatz Diognes, Hinter der Rennbahn 23, 64285 Darmstadt |
||||||||||
An allen Nachmittagen läut ein Programm für Kinder mit ihren Familien und ihren Freunden. In den Abendstunden der jeweiligen Tage können sich die Erwachsenen in den poetischen Welten des Figurentheaters verzaubern lassen. |
|||||||||||
im Programm: „Erotischer Figurenzauber“ von Karina Wellmer-Schnell: Für das Tangopaar „Romana ý Ramon“ ist Tangos argentino ihr Leben - getanzte und gesungene Liebes- und Lebensgeschichten, voller Gefühl, Melancholie und Leidenschaft. |
|||||||||||
Meine Auftritte:
>>> Programm (kleine Änderungen vorbehalten). >>> Artikel im Darmstädter Echo |
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() BBK Darmstadt, 2015 ![]() "Stigma," 2013, aus der Installation "Malalas Reise" von Karina Wellmer-Schnell ![]() Installation "Malalas Reise - Aufbruch", Zelt 2015, Designhus Darmstadt |
13.09.-04.10.2015 Damstadt lebt. Kunst. Positionen 2015 BBK Darmstadt ∧ Darmstädter Sezession ∧ Earlstreet ∧ Kunst Archiv Darmstadt Designhaus Darmstadt, Eugen-Bracht-Weg 6, 64287 Darmstadt |
||||||||||
40 Künstlerlnnen verschiedener Genres bieten ein Kaleidoskop unterschiedlicher künstlerischer Positionen und machen öffentlich, wie ambitioniert und vielfältig die kreativen Kräfte in Darmstadt im Bereich der Bildenden Kunst sind. |
|||||||||||
Schimherrschaft: Jochen Partsch, Oberbürgemeister der Stadt Darmstadt |
|||||||||||
Venissage: Sa 12.09.2015 um 17 Uhr |
|||||||||||
Öffnungszeiten: Fr 15-19 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr |
|||||||||||
Installation "Malalas Reise": Ich zeige im Rahmen der Ausstellung in meiner Installation einen Ausschnitt aus dem gleichnamigen Projekt. Der Ausstellungszyklus "Malalas Reise" stellt sich den vergangenen Entwicklungen und den aktuellen Ereignissen im Umgang beider Geschlechter miteinander in den verschiedenen Gesellschaften: "Frauen und Mädchen sind zugleich begehrt und unerwünscht, geliebt und gehasst, weggeworfen und vermisst. Scheinbar widersprüchlich, aber manifestiert durch jahrhundertealte Gewohnheiten und Traditionen." |
|||||||||||
Führungen, Workshops, Vorträge: Die Künstler und Künstlerinnen bieten vor und während der Ausstellung prozessnahe Einblicke und Teilhabe am künstlerischen Geschehen, Führungen, Workshops und Vorträge an. |
|||||||||||
Für die jungen BesucherInnen: Ich möchte vor allem Schulklassen zum Anschauen und zur Diskussion einladen, insbesondere zum Thema "Malalas Reise". Mir ist es sehr wichtig, mit vielen jungen Menschen über ihre Eindrücke und Gedanken zum Thema ins Gespräch zu kommen. Dafür vorgesehen ist zunächst jeweils der Mittwoch 10 Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon 06151/4288636 oder karina@wellmer-schnell.de. |
|||||||||||
Finissage: So 03.10.2015 um 17-19 Uhr |
|||||||||||